Limburg

Der Standort in Limburg, Niederlande, ist ein landwirtschaftliches Einzugsgebiet mit überwiegend Ackerlandnutzung (40 ha), einigen Weiden und Obstplantagen. Das Einzugsgebiet hat einen Höhenunterschied von maximal 40 Metern, wobei sich der Auslass auf 76 m über dem Meeresspiegel befindet und von zwei Hügel die die Grenzen des Einzugsgebiets bilden eingerahmt wird, die jeweils eine Höhe von 105 und 118 haben und eine Hangneigung von 2 bis 20% (Durchschnitt von 6%) aufweisen. Da der Hauptbodentyp ein Lössboden ist, eignet sich das Einzugsgebiet gut zur Untersuchung von Wassererosion und Oberflächenabfluss. Das Einzugsgebiet wurde in der Vergangenheit bereits für mehrere andere Forschungsprojekte genutzt und war einer der Messstandorte für die ursprüngliche Entwicklung des LISEM-Erosionsmodells. In SOILPROM werden Daten zum Pestizidtransport durch Abfluss in sowohl gelöster als auch partikulärer Phase gesammelt. Dieser Anwendungsfall wird das aktuelle Pestizidtransportmodell von OpenLISEM verbessern, indem die Anzahl der physikalischen und hydrologischen Prozesse, die in Niederschlags-Abfluss-Ereignissen simuliert werden, erhöht wird, wobei Daten aus der kontinuierliche Feldüberwachung genutzt werden.

Limburg image

Agrarfläche: Gras, Ackerland, Obstgarten (empfindlicher Löss, schluffiger Lehm)

Limburg image

Pestizide

Limburg image

Boden und Oberflächenwasser

Wassererosion und Transport von gelösten und partikulär gebundenen Pestiziden via Oberflächenabfluss.

Die gesammelten Proben am Auslass des Einzugsgebiets werden verwendet um die Menge an Pestiziden zu analysieren die mit dem Oberflächenabfluss transportiert werden und um die Sedimentflüsse zu quantifizieren. In Kombination mit Feldmessungen und Pestizidanwendungsdaten, die von den Landwirten stammen, liefert diese Daten einen Überblick über die Pestiziddynamik und die Transportwege im Einzugsgebiet. Im Rahmen von SOILPROM werden im kommenden Jahr zusätzliche Feldmessungen und Datenerhebungen durchgeführt. Diese Daten sollen in das OpenLISEM-Modell eingespeist werden um den Pestizidtransport zu validieren.

Die Messung von Wassererosion und das Sammeln von Sedimenten sind arbeitsintensiv. Außerdem ist die Weitergabe von Daten zur Pestizidanwendung ein sensibles Thema. Der Erwerb solcher Daten erfordert eine gute Zusammenarbeit mit den Landwirten und weiteren beteiligten Akteuren.  

Limburg image
de_DEGerman